Allgemeines und Geschichte
Misereor wurde 1958 von den deutschen Bischöfen auf Vorschlag von Kardinal Frings (Köln) als überdiözesane Einrichtung der katholischen Kirche für Entwicklungshilfe gegründet. Sie dient der Solidarität und Entwicklungszusammenarbeit mit den Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Diese Gründung war das Ergebnis verschiedener Aktionen und Initiativen von Laien und Geistlichen in den 1950er Jahren, z.B. Alfons Erb (Pax Christi) und Kardinal Josef Frings (Köln). Erster Leiter der Geschäftsstelle war von 1958-1976 Prälat Gottfried Dossing (1906-1997).
Zu Anfang des Jahres 1991 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Werk NOT IN DER WELT, das 1970 von der katholischen Kirche in der damaligen DDR gegründet wurde. Seither unterhält Misereor neben seiner Geschäftsstelle in Aachen eine Arbeitsstelle in Berlin.
Mit Hilfe von Spenden, öffentlichen Mitteln und Kirchensteuermitteln unterstützt das Hilfswerk Entwicklungsprojekte nach dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe.
Das Archiv wurde 1989 eingerichtet. Es ist wie die Misereor-Geschäftsstelle insgesamt im ehemaligen Priesterseminar der Diözese Aachen untergebracht.
