Erzbistumsarchiv Paderborn
Das Bistum Paderborn wurde 799 durch Karl den Großen gegründet. Ein bischöfliches Archiv in Paderborn wird schon in einer Urkunde von 881 erwähnt: Dem deutschen Kaiser Ludwig III. wurden aus diesem Archiv Urkunden vorgelegt. Es ist nach wechselvollem Schicksal 1976 zunächst in das Haupthaus des erzbischöflichen Generalvikariates eingezogen. Als Magazin erhielt es den alten Kapitelsaal und ein Joch des östlich anschließenden Raumes, der dem Domkapitel im Mittelalter zur Aufbewahrung seiner Archivalien diente. Seit 2006 befindet sich das Erzbistumsarchiv im Konrad-Martin-Haus am Kleinen Domplatz.
Zu einer ausführlichen Darstellung der Geschichte des Archivs gelangen Sie hier.
