Nachrichtenarchiv Briefe aus dem Bistumsarchiv in Speyerer Kölnig-Ludwig-Ausstellung (29.09.2023) Ertrag der Forschung: Belegexemplare in der Diözesanbibliothek (15.09.2023) Pilotprojekt sichert wertvolle Urkunden des Bautzener Diözesanarchivs (15.09.2023) Kirchenhistorischer Stadtrundgang auf weiblichen Spuren (08.09.2023) Nachruf auf Martina Wagner (01.09.2023) Neu im Digitalen Archiv: Pfarrmatrikeln, ein verbrecherischer Pfarrer und fünf bedeutende Geistliche (16.08.2023) Volkersberger Kurs PRO 12.-15. Juni 2023 (11.08.2023) Notfallübung im Militärbischofsamt Berlin (20.07.2023) Ozeanien zu Besuch im Bistumsarchiv Hildesheim am 22. Mai 2023 (30.06.2023) Jahrestagung der Registraturleitungskonferenz (28.06.2023) UNESCO-Weltkulturerbetag am 4. Juni 2023 (26.06.2023) Dr. Waldemar Könighaus wirkt als neuer Archivar im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Görlitz (12.06.2023) Damit Geschichte nicht verloren geht (09.06.2023) Bedrohte Schätze: Herausforderungen für kirchliche Archive (06.06.2023) Neuerscheinung: Kirchliche Quellen zu Sexualität und Partnerschaft (30.05.2023) 25. Jahrestagung der AGOA vom 17. bis 19. April 2023 in Siegburg (30.05.2023) Provinzkonferenz und Architag in Passau (04.05.2023) Provinzkonferenz der Kirchenprovinz Köln in Münster (02.05.2023) Die Protokollbücher des Katholischen Gesellenvereins St. Joseph in Wolfenbüttel (25.04.2023) Bewährte Zusammenarbeit: 10 Jahre bayerisches Kulturportal bavarikon (18.04.2023) Wissenschaftliche Tagung: „Bistumsgeschichte original. Historische Quellen von Korbinian bis heute neu befragt“ (12.04.2023) Neue Studie: Kirchenbücher und NS-„Sippenforschung“ (24.03.2023) Online-Ausstellung „Münchner Kindl“: Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München (21.3.2023) „Verdammte Lust!“: Leihgaben aus Archiv und Bibliothek zur Ausstellung des Diözesanmuseums (07.03.2023) Staatliche Archivanwärter:innen zum Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising (28.2.2023) Qualifizierungsangebot 2023: Volkersberger Kurs Pro (15.02.2022) Wo sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bistums begegnen (22.12.2022) Kirchengeschichte konkret: Online-Findbücher zu Pfarrarchiven (9.12.2022) Akten zum Aufbau der Militärseelsorge der Bundeswehr in der ehemaligen DDR (24.11.2022) Vom Wert der Pfarrarchive. Positionspapier der Bundeskonferenz, 3. November 2022 (24.11.2022) Pfarrbriefe vs. Gemeinde-Websites: Archivische Überlieferungsbildung zwischen analog und digital (11.11.2022) Vom Kriegsende bis zur Liturgiereform: Zentrale Quellen zur jüngeren Orts- und Pfarrgeschichte (26.10.2022) Grenzüberschreitend: Akten von Eupen, Malmedy und St. Vith digitalisiert (08.09.2022) Schimmel und Schriftgut (07.09.2022) Von der Kauffrau zur digitalen Datenmanagerin (26.08.2022) Wichtige Quellen zur Geschichte des Klerus: Findbücher zu Priester- und Studienseminar Freising online (27.07.2022) Bistumsarchiv Münster veröffentlicht Urkunden des Fraterherrenhauses Münster über Monasterium (01.07.2022) Archiv des Erzbistums tauscht historische Unterlagen mit Staatlichen Archiven Bayerns (01.07.2022) 5. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn in Beverungen-Herstelle (24.06.2022) Neue Handreichung zum Thema Datenschutz und Archive (20.06.2022) Neue Bestände akquirieren: Ehemalige Pastoralreferent*innen im Diözesanarchiv Aachen (31.05.2022) Gemeinsame Provinzkonferenz tagte in Schmochtitz (20.05.2022) Entwerden - Dokumentieren - Streiten. Handgezeichnete Pläne jetzt online (16.05.2022) 80 Kartons voller historischer Zeugnisses (11.04.2022) Ausbildung zum Archivlotsen (01.04.2022) Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz (25.03.2022) Bayerische Kirchenarchivar/innen tagten digital (11.03.2022) Die Stadt ein Feuermeer. Augsburg im Luftkrieg 1942 -1945 (10.03.2022) Damit alle Zugang haben. Die Digitalisierung von Urkunden schreitet voran (25.02.2022) Tag der Archive "för Pänz" - Programm der Düsseldorfer Archive (18.02.2022) Laufendes Schriftgut konkret: Grundlagen der Schriftgutverwaltung (18.02.2022) Durchgehend geöffnet! - Online-Angebote zum „Tag der Archive“ (11.02.2022) Dokumente aus 1000 Jahren - Das Erzbischöfliche Archiv Freiburg (24.01.2022) Kirchenbücher des Bistums Speyer gehen online (15.12.2021) Bedeutender Tag für Archivgeschichte des Erzbistums (09.12.2021) Pfarrarchive im Bistumsarchiv Speyer weitgehend erschlossen (16.11.2021) 200 Jahre neues Bistum Würzburg - Ausstellung in Archiv und Bibliothek (16.11.2021) Bistum Aachen: Kirchenbücher ab sofort online verfügbar (26.10.2021) 200 Jahre Oberrheinische Kirchenprovinz: „Neuaufbrüche und Friktionen“ (26.10.2021) Den Dom als „sakralen Kosmos“ gewürdigt: Professor Andreas Odenthal hielt Festvortrag bei Jahrestreffen der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte (02.09.2021) Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte: Ehrungen und Festvortrag am 1. September im Speyerer Dom (24.08.2021) Langzeitgedächtnis des Erzbistums Köln: Historisches Archiv wird 100 (24.08.2021) Kunstgeschichtliche Detektivarbeit zum Speyerer Dom-Hochaltar (21. Juni 2021) Neuauflage des Volkersberger Kurses (21. Juni 2021) Archivbenutzung in der Corona-Pandemie (21. Juni 2021)