Bistum Speyer
„Bistum Speyer Backstage“: „Escape the Archiv“

Auch dieses Jahr nahm das Bistumsarchiv an den Begegnungstagen „Bistum Speyer Backstage“ teil, bei denen Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen des Bischöflichen Ordinariats werfen können. Mit dem Escape Room „Escape the Archiv“ stellte das Team des Bistumsarchivs einen der zahlreichen Workshops während der Begegnungstage.
Nach Vorstellung des Workshops wurden die interessierten Schülerinnen und Schüler ins Archiv gebracht. Begonnen wurde mit einer spannenden Archivführung von Jutta Hornung. In dieser erzählte sie von der Geschichte des Bistums Speyer, die auch im späteren Escape Room eine Rolle spielte. Unter anderem präsentierte die Archivarin die älteste Urkunde des Bistums Speyer, den Eisenberger Brotstempel sowie Kirchenbücher. Zusätzlich wurde die richtige Lagerung von Kulturgut erklärt.
Nach Beendigung der Archivführung wurden die Schülerinnen und Schüler in den Lesesaal gebracht und von Tanja Ueltzhöffer (Archivarin und Entwicklerin des Escape Rooms „Escape the Archive“) in Empfang genommen. Diese erklärte die Regeln des Spieles – und dann ging es los mit dem Spielspaß! Ab jetzt hatten die Teilnehmenden 25 Minuten Zeit (diese konnte mit Hilfe- oder Zeitkarten verkürzt bzw. verlängert werden), die ihnen vorliegenden Rätsel zu lösen. Beim Erkunden des Raumes fanden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Karten, die zur Lösung des Rätsels beitrugen. Weitere Karten und benötigte Materialien waren in verschiedenen Archivbehältnissen verwahrt, um ein authentisches „Archivgefühl“ zu erzeugen. Mit Teamwork und logischem Denken konnten die Teilnehmenden erfolgreich die Lösung des letzten Rätsels finden.
Nach dem Ende des Spiels wurden die Schülerinnen und Schüler noch auf die Möglichkeit eines Praktikums im Bistumsarchiv hingewiesen. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen entstand ein reger Austausch über den Workshop des Bistumsarchivs: „Es ist eine spannende Art, die Arbeit eines Archivs nähergebracht zu bekommen“, fasste eine Schülerin zusammen.
Text / Foto: Fabienne Witte