Bistum Münster
Bistumsarchiv Münster veröffentlicht Altes Domarchiv online

Ab sofort und damit fast genau zweihundert Jahre nach der Neubildung des Domkapitels nach der Bulle „De salute Animarum“ stehen die Akten des Alten Domarchives über das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ als Digitalisat zur Verfügung. Die 2490 Akten mit einer Laufzeit vom späten 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden im Bistumsarchiv Münster von Stefan Jahn digitalisiert. Sie dokumentieren die geistliche Herrschaft des Domkapitels bis 1811 und die gesamte Überlieferung des Domkapitels ab etwa 1823. Die landesherrschaftliche Überlieferung des Domkapitels ist heute im Landesarchiv NRW zu finden.
Das Alte Domarchiv zählt mit dem Alten Generalvikariatsarchiv zu den ältesten Archivalien des Bistums Münster und bietet interessierten Forschenden einen spannenden Einblick in die die Geschichte und die Verwaltung des Paulusdomes zu Münster. Insgesamt sind mehr als 277.000 Einzelseiten digitalisiert worden.
Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ ist ein Angebot des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen. Das seit 1998 bestehende Portal ermöglicht es den circa 480 Archiven im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Findmittel und Digitalisate online zu präsentieren. Der Forschung stehen über das Portal über drei Millionen Datensätze und fast 200.000 digitalisierte Archivalien zur Verfügung. Die Benutzung ist dabei selbstverständlich kostenfrei.
Das digitale Domarchiv ist online zu finden unter https://www.bistum-muenster.de/domarchiv
Text / Foto: Bistumsarchiv Münster