Bistum Münster

 

Bistumsarchiv Münster veröffentlicht Urkunden des Fraterherrenhauses Münster über Monasterium

Ab sofort stehen die Urkunden des Fraterherrenhauses "ad fontem salientem" (zum Springborn) über das Portal Monasterium (https://www.monasterium.net/mom/DE-BAM/archive) allen Interessierten als Digitalisat zur Verfügung.

Die 416 Urkunden, die eine Laufzeit von 1318 bis 1788 besitzen und im Bistumsarchiv von Stefan Jahn digitalisiert wurden, entstammen dem Fraterhaus in Münster, in dem sich die "Brüder vom Gemeinsamen Leben" vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis 1772 in einer klosterähnlichen Gemeinschaft mit der Bildung und der Buchherstellung befassten. Für etwa 100 Jahre war das Fraterhaus, welches das erste seiner Art in Deutschland war und am Krummen Timpen befand, auch Residenz der Fürstbischöfe von Münster.

Der Archivbestand befindet sich im Bistumsarchiv Münster, die Bibliothek des Fraterhauses bildete den Grundstock für die Diözesanbibliothek Münster. Bei Monasterium finden sich über 500.000 Urkunden von über 60 Institutionen aus 15 europäischen Ländern. Die Benutzung ist kostenlos und frei zugänglich.

 

Text/Foto: Lennart Metken/Bistumsarchiv Münster