Erzbistum München und Freising
„Notfallverbund Bayern“: Beteiligung des Erzbistums an bayernweiter Aktion zum Schutz von Kulturgut
Foto: Abrollbehälter Kulturgutschutz des Notfallverbundes Köln
Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising beteiligen sich an einer bayernweiten Aktion zum gemeinschaftlichen Schutz von Kulturgut. Sie gehören zu den Erstunterzeichnern einer Vereinbarung, durch die am 27. Juni 2024 der „Notfallverbund Bayern“ ins Leben gerufen wurde. Die Kultureinrichtungen reagieren damit auf die zunehmende Bedrohung ihrer Bestände durch Großschadensereignisse, die allein auf lokaler Ebene nicht mehr zu bewältigen sind.
Die im Notfallverbund Bayern zusammengeschlossenen Institutionen bündeln im Falle eines solchen Großschadensereignisses ihre personellen, fachlichen und technischen Ressourcen, um unersetzliches Kulturgut zu bergen und erstzuversorgen und es so vor Verlust und Zerstörung zu bewahren. Dafür sollen die erforderlichen Großgeräte beschafft und bereitgehalten sowie ein regelmäßiger Übungsbetrieb durchgeführt werden. Derzeit läuft die Fertigung eines Spezialcontainers nach dem Vorbild des bereits im Einsatz bewährten Abrollbehälters des Notfallverbundes Köln. Er wird voraussichtlich Mitte 2025 an einem logistisch gut erreichbaren Standort im Raum München für den überregionalen Abruf bereitstehen.
Weitere Information und Links sind zu finden in der Pressemitteilung der Staatlichen Archive Bayerns.
Text: Dr. Roland Götz / Foto: Stadtarchiv Köln