Bundeskonferenz der kirchlichen Archive 

 

Schriftgutverwaltung Konkret. Fortbildung in den Grundlagen der Schriftgutverwaltung

 

Diese Fortbildung wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schriftgutverwaltungen/Registraturen der Diözesen, anderer kirchlicher Einrichtungen und Orden. Sie führt in die Grundlagen der Schriftgutverwaltung ein und vermittelt besonders folgende Themen: kirchliche Strukturen, Einführung in die zentralen Aufgaben der Schriftgutverwaltung, Aktenplan, Aktenverzeichnis, Posteingangs- und Vorgangsbearbeitung, Dokumentration. Ergänzt wird das theoretische Programm durch eine Exkursion und praktische Übungen.

Die Fortbildung findet vom 14. bis 17. Oktober 2024 im Tagungshaus St. Bonifatius-Kloster (Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld) statt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.

Referentinnen/Referenten:
Rüdiger Blomeyer (Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück)
Axel Meudt (Bischöfliches Ordinariat Limburg)
Vera Pelters (Bischöfliches Ordinariat Rottenburg-Stuttgart)
Karin Spiegel (Bischöfliches Generalvikariat Fulda)
Wolfgang Stetter (Bischöfliches Ordinariat Freiburg
Dr. Thomas Scharf-Wrede (Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland)

Programmablauf:

 Montag, 14. Oktober 2024  
 14.00 Uhr   Ankommen, Einchecken, Kaffee/Tee und Kuchen
 15.00 – 15.30 Uhr     Begrüßung, Kennenlernrunde und Einführung Fortbildungsprogramm  
 (Rüdiger Blomeyer, Wolfgang Stetter, Axel Meudt, Vera Pelters)
 15.30 – 16.15 Uhr   Kirchliche Strukturen
 (Rüdiger Blomeyer)
 16.15 Uhr  Pause
 16.45 – 17.45 Uhr   Einführung in die Schriftgutverwaltung
 (Rüdiger Blomeyer)
 18.00 Uhr  Abendessen
 19.00 – 20.00 Uhr  Rückfragen und Tagesreflexion
 (Rüdiger Blomeyer)
   
 Dienstag, 15. Oktober 2024  
 7.00 Uhr  Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe
 8.00 Uhr  Frühstück
 9.00 - 10.30 Uhr  Aktenplan und Aktenverzeichnis I
 (Vera Pelters/Axel Meudt)
 10.30 Uhr  Pause
 11.00 – 11.45 Uhr   Aktenplan und Aktenverzeichnis II
 (Vera Pelters/Axel Meudt)
 12.00 Uhr   Mittagsessen
 14.00 - 15.00 Uhr  Praktische Übung Schriftgutverwaltung I
 (Rüdiger Blomeyer/Axel Meudt)
 15.00 Uhr  Pause
 15.30 – 16.30 Uhr   Praktische Übung Schriftgutverwaltung III
 (Rüdiger Blomeyer/Axel Meudt)
 16.30 Uhr  Pause
 16.45 – 17.45 Uhr  Posteingangs- und Vorgangsbearbeitung I
 (Wolfgang Stetter)
 18.00 Uhr   Abendessen
 19.00 – 20.00 Uhr   Anmerkungen zum Kirchlichen Archivgesetz und zum Selbstverständnis der kirchlichen Archive
 (Dr. Thomas Scharf-Wrede)
   
 Mittwoch, 16. Oktober 2024  
 7.00 Uhr    Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe
 8.00 Uhr   Frühstück
 9.00 – 10.30 Uhr  Posteingangs- und Vorgangsbearbeitung II
 (Wolfgang Stetter)
 10.30 Uhr  Pause
 11.00 – 11.45 Uhr   Posteingangs- und Vorgangsbearbeitung (Praktische Übungen) III
 (Wolfgang Stetter/Axel Meudt)  
 12.00 Uhr   Mittagessen
 13.00 – 17.00 Uhr  Exkursion Registratur und Archiv Bistum Fulda
 (Karin Spiegel)
 19.00 Uhr   Abendessen
   
 Donnerstag, 17. Oktober 2024  
 7.00 Uhr     Möglichkeit zur Teilnahme an der Hl. Messe
 8.00 Uhr   Frühstück; anschl. Zimmerräumen
 9.15 – 10.45 Uhr  Dokumentation/DMS
(Rüdiger Blomeyer)
 10.45 Uhr  Pause
 11.00 – 11.45 Uhr  Dokumentation/DMS und Abschlussrunde
(Rüdiger Blomeyer/Axel Meudt)
 12.00 Uhr  Mittagessen und Ende der Fortbildungsveranstaltung