Qualifizierungsangebote

 

Die Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland verantwortet ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot, wie sie auch mit verschiedenen Einrichtungen zur facharchivischen Aus-, Fort- und Weiterbildung zusammenarbeitet.

Bereits seit 1974 gibt es den – nach seinem ersten Veranstaltungsort benannten – „Volkersberger Kurs“ als Basisqualifizierungsangebot für Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger ins Archivwesen und die Laufende Schriftgutverwaltung der katholischen Kirche in Deutschland. Seit gut zehn Jahren gibt es darüber hinaus themenbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den Aufgabenbereichen Archiv und Laufende Schriftgutverwaltung, wie auch seitens der Provinzkonferenzen, der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive und der Arbeitsgemeinschaft der Archive der überdiözesanen Einrichtungen und Verbände immer wieder teilnehmendenbezogene Angebote gemacht werden.

 

 

Volkersberger Kurs PRO 2025

Für den Herbst 2025 ist ein neuer „Volkersberger Kurs PRO“ geplant: als Einführung in die Archivarbeit. Nähere Information folgen so rasch wie möglich. Wer sich für dieses Angebot interessiert, kann sich gerne auch schon jetzt beim Vorsitzenden der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland für den Kurs vormerken lassen:

Thomas.Scharf-Wrede@Bistum-Hildesheim.de

 

 

 

Wichtige Adressen für die Qualifizierung im Archivwesen

 

Archivschule Marburg: www.archivschule.de

Bayerische Archivschule: www.gda.bayern.de/ausbildung/bayerische-archivschule/

Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften :https://www.fh-potsdam.de/studieren/fachbereiche/studium-informationswissenschaften/fachbereich/